Zurück zu allen Beiträgen

Energie von innen – darmfreundliche Lebensmittel, die deine Energie steigern

Von Lifesum
Energie von innen – darmfreundliche Lebensmittel, die deine Energie steigern

Energielosigkeit ist nicht immer auf Schlafmangel zurückzuführen – sie kann ihren Ursprung auch im Darm haben. Die Verdauung spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie wir Nährstoffe aufnehmen und verwerten. Ein träges oder unausgeglichenes Verdauungssystem kann zu Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und allgemeinem Energiemangel beitragen. Darmfreundliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse sind deshalb mehr als nur lecker – sie tragen dazu bei, den Körper von innen heraus mit Energie zu versorgen.

Die Darm-Energie-Verbindung

Im Darm leben Billionen von Mikroben, die bei der Nahrungszersetzung, Vitaminproduktion und dem Energiestoffwechsel helfen. Eine gestörte Darmflora oder chronische Entzündungen können die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen und zu erhöhter Müdigkeit führen (1). Diese „Darm-Energie-Achse“ wird durch die Ballaststoffzufuhr, Darmbeweglichkeit und Nährstoffdichte beeinflusst (2).

Ein gesunder Darm trägt zudem zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels bei – ein wichtiger Faktor, um Energie-Einbrüche zu vermeiden. Lebensmittel, die die Verdauung, Regelmäßigkeit und Nährstoffaufnahme unterstützen, wirken sich direkt darauf aus, wie energiegeladen und konzentriert du dich den Tag über fühlst (3).

Nährstoffe, die neue Energie geben können

  • Vitamin C, das Müdigkeit und Erschöpfung reduziert, indem es die Eisenaufnahme und die Immunabwehr unterstützt (4).
  • Folat, wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen und den Energiestoffwechsel (4).
  • Ballaststoffe, die die Verdauung regulieren und für eine gleichmäßige Blutzuckerfreisetzung sorgen (5).

Lebensmittel, die diese Nährstoffe enthalten, sind zum Beispiel Zespri™ Green und Zespri SunGold™ Kiwis. Zespri™ Green enthält 4,3 g Ballaststoffe pro 100 kcal, und Zespri™ SunGold™ liefert 151 mg Vitamin C pro 100 g (eine Frucht deckt bereits 100 % deines täglichen Vitamin-C-Bedarfs!). Beide Sorten haben einen natürlich niedrigen glykämischen Index – das bedeutet, sie können für lang anhaltende Energie ohne Einbrüche sorgen (6).

Lebensgewohnheiten für mehr Energie über den Darm

  • Regelmäßig trinken: Schon eine leichte Dehydrierung kann zu Müdigkeit führen.
  • Tägliche Bewegung: Leichte körperliche Aktivität regt die Verdauung und die Durchblutung an.
  • Tageslicht tanken: Zeit im Freien unterstützt unsere Energiereserven und unseren natürlichen Biorhythmus.
  • Erholsamer Schlaf: Ein ausgeruhter Körper verdaut und verwertet Nährstoffe effizienter.
  • Bunt essen: Vielfältiges Obst und Gemüse verbessert die mikrobielle Vielfalt.

Warum Beständigkeit besser ist als schnelle Lösungen

Es gibt kein Wundermittel gegen Müdigkeit, aber eine regelmäßige Zufuhr von ballaststoff- und vitaminreichen Lebensmitteln macht einen spürbaren Unterschied. Zwei Zespri™ Green Kiwis pro Tag unterstützen die Verdauung und liefern wichtige Nährstoffe für mehr geistige und körperliche Energie. Gut essen, besser verdauen und sich wohlfühlen – mit Kiwis Schritt für Schritt zu mehr Energie.

References:

  1. O’Sullivan, O. et al. (2015). Gut microbiota and the role of the gut–brain axis in health and disease. Microbial Ecology in Health and Disease, 26(1), p.26328.
  2. Sonnenburg, J.L. and Bäckhed, F. (2016). Diet–microbiota interactions as moderators of human metabolism. Nature, 535(7610), pp.56–64.
  3. Nordic Nutrition Recommendations 2023 (NNR) (2023). Nordic Council of Ministers.
  4. United States Department of Agriculture (USDA) (2023). FoodData Central – Kiwifruit, Green, Raw. [online] Available at: https://fdc.nal.usda.gov.
  5. Slavin, J.L. (2008). Dietary fiber and body weight. Nutrition, 21(3), pp.411–418.
  6. Ma, T. et al. (2011). Effect of kiwifruit on protein digestion and gastric emptying. Journal of Agricultural and Food Chemistry, 59(17), pp.9567–9573.

Verwandte Artikel